On November 4th and 5th, 2011, the

First  Saarbrücken Conference
on Foreign Language Teaching
took place at the Chair of Applied Languages of the Business School of Saarland University of Applied Sciences (Germany).

The Conference featured the theme:
University Language Teaching -
Requirements - Trends - Characteristics

and comprised two keynote speeches and 52 section talks. Participants consisted of aound 130 university professors, lecturers and high-school teachers from 20 countries.

The following areas were dealt with:
  • Language Teaching in General
  • Language Teaching Methodology
  • Specificity of Methods
  • History of Foreign Language Learning
  • Learner Demands and Expectations
  • Task-based Language Learning
  • Learner Motivation
  • Self-Image of the Teacher
  • Cross-Cultural Competences and Culture Studies
  • Studies Abroad
  • E-Learning
  • Media and Multimedia
  • The (Computer) Language Lab
  • Languages for Special / Specific Purposes and their Methodology
  • Job-Orientation of Diplomas
  • Bilingual Programmes and their Impact on Language Learning
  • Priority of English?
  • French and Spanish
  • Other Foreign Languages (Italian, Chinese, Japanese)

The complete conference programme can be found here.

The conference also comprised a book exhibition. (For further information, cf here.)

We cordially thank our participants for the positive feedback to the conference. This feedback represents a strong motivation for us to continue our work.

Consequently, the


Second Saarbrücken Conference on Foreign Language Teaching

will take place on November 8th and 9th, 2013.



   

                                Français                                         Español


    Am 4. und 5. November 2011 fand an der W3-Professur für Angewandte Sprachen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes die

    1. Saarbrücker Fremdsprachentagung
       

    statt. Sie stand unter dem Thema

        Hochschulischer Fremdsprachenunterricht -
    Anforderungen - Ausrichtung - Spezifik

    und umfasste 2 Hauptvorträge und 52 Sektionsvorträge. Die Teilnehmerzahl schloss etwa 130 Professoren, Wissenschaftliche Mitarbeiter und Gymnasiallehrern aus 20 Ländern ein. 


    Inhaltliche Ausrichtung der Tagung

    Das Tagungsthema war der Hochschulische Fremdsprachenunterricht, wie er an Universitäten und Fachhochschulen erteilt wird.

    Die inhaltliche Bandbreite der Tagung erstreckte sich im Wesentlichen auf die folgenden Bereiche, ist jedoch nicht ausschließlich auf diese beschränkt:

    • Sprachlehrveranstaltungen allgemein
    • Sprachunterricht und Hochschuldidaktik
    • Spezifik in der Unterrichts-Methodik
    • Fremdsprachendidaktische Historie
    • Spezifik der Zielgruppe
    • Lernermotivation
    • Selbstbild der Lehrenden
    • Interkulturelles und Landeskunde
    • Auslandsaufenthalte
    • E-Learning
    • Mediennutzung
    • Sprachlaborarbeit
    • Fachsprachliche Ausrichtung und Fachsprachendidaktik
    • Berufsorientierung der Ausbildung
    • Doppelabschlüsse und Unterrichtsintensivierung (Sprachkompetenz)
    • Priorität des Englischen?
    • Französisch und Spanisch
    • Weitere Sprachen (Italienisch, Chinesisch, Japanisch)

    Das vollständige Tagungsprogramm ist hier veröffentlicht.

    Im Rahmen der Tagung fand zudem eine Buchausstellung statt. Weitere Informationen dazu hier). 

    Tagungsleitung und Organisationsteam möchten es nicht versäumen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich für ihre Vorträge, Diskussionsbeiträge und ihre, die Tagung bereichernde Anwesenheit zu danken. 

    Wir  freuen uns über das positive Feedback, das die Tagung ausgelöst hat. Auch dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Dieses Feedback ist für uns ein starker Ansporn, weiterzumachen und die nächste Tagung in Angriff zunehmen.

    Publikation:
    Thomas Tinnefeld (Hrsg.) unter Mitarbeit von Ines-A. Busch-Lauer, Hans Giessen. Michael Langner, Adelheid Schumann: Hochschulischer Fremdsprachenunterricht. Anforderungen (PDF) – Ausrichtung (PDF) - Spezifik (PDF). Saarbrücken: htw saar 2012 (SAARBRÜCKER SCHRIFTEN ZU LINGUISTIK UND FREMDSPRACHENDIDAKTIK (SSLF); B: Sammelbände; Bd. 1.)

    Die Tagung stellt in der Tat den Beginn einer Tagungsreihe dar. Diese wird im Jahre 2013 mit der 

    fortgesetzt.

    Sektion 1: Linguistik und Fremdsprachenerwerb (Prof. Dr. Thomas Tinnefeld)


    Die zeitliche Abfolge der in der Sektion gehaltenen Vorträge befindet sich hier. 

    Formeln und Routinen beim Erwerb des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache (Abstract)*

    Präformierte Konstruktionseinheiten im FSU - Abgrenzung, Relevanz, Vermittlung (Abstract

    Sprachkompetenzen von Französischstudierenden auf dem Prüfstand (Abstract) 

    Prof. Dr. Katja Lochtman (Brüssel):
    Fehlertoleranz und Normbewusstheit in der Auslandsgermanistik: Bastian Sick und die deutsche Grammatik als Comedy (Abstract)
                    
    Emotionales Lernen beim Fremdsprachenerwerb (Abstract)

    Fehler sammeln, Fehler klassifizieren, Fehler korrigieren: Zur prophylaktisch-curricularen Funktion von Fehleranalysen im fremd-fachsprachlichen Unterricht. Ein Beispiel aus der italienischen Hochschulpraxis. (Abstract)

    Dr. Sabine Jentges (Nijmegen / Niederlande):
    Zur Relevanz und Aussagekraft von Variation in Texten in der Zielsprache Deutsch (Abstract) (Vortrag abgesagt)

    Das Testen hochschulrelevanter Sprachhandlungen: Was ausländische Studierende an sprachlichen Kompetenzen für ein Studium in Deutschland mitbringen müssen. (Abstract)

    Dr. Mikaela Petkova-Kessanlis (Sofia, Bulgarien):
    Varianz bei der Realisierung der Textsorte „Studentisches Referat“ in der Fremdsprache Deutsch und ihre didaktischen Potentiale (Abstract)
    Sara Vicente (Darmstadt / Lissabon, Portugal):
    Sprachpraktische Ausbildung angehender Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer - Forschungsstand und Perspektiven (Abstract)

    Iman Abdi Tabari / Mahmoud Abdi Tabari (Mazandara, Iran):
    An Integrated Approach to Textbook Analysis: Bloom's Taxonomy and Gardner's Multiple Intelligences (Abstract) (Vortrag abgesagt)
    ----------------------------------------
    * Da Herr Professor Kostrzewa aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen musste, konnte sein Vortrag leider nicht stattfinden.
    Die Sektionsleitung wurde vom Tagungsleiter übernommen.

    Sektion 2: Fremdsprachenunterricht und Hochschuldidaktik (Prof. Dr. Hans Giessen)

    Die zeitliche Abfolge der in der Sektion gehaltenen Vorträge befindet sich hier.


    Fremdsprachenunterricht an Hochschulen: UNIcert® und die Hochschulspezifik (Abstract)
    Prof. Dr. Isabelle Mordellet-Roggenbuck (Duisburg-Essen):
    Aufgaben und Ziele der Sprachlehrveranstaltungen an Hochschulen in den Lehramtsstudiengängen (Abstract)


    Dr. Adriano Murelli (Mannheim) / Rosanna Pedretti (Freiburg im Breisgau):
    Aspekte der Interaktion zwischen Konversationspartnern eines E-Tandem-Kurses (Abstract)
    Dr. Thomas Vogel (Frankfurt/Oder):
    Sprache an Hochschulen 2020. Über die Zukunft und Rolle der Integration von Sprache in Studiengänge (Abstract)
    Véronique Gola (Berlin)  / Christophe Hohwald (Lüneburg):
    Standardisierte Prüfungen und Selbstbild des Prüfers (Abstract) 

    Dr. Elisabeth Venohr (Saarbrücken):
    Vermittlung wissenschaftlicher Textkompetenz in Deutsch als Fremdsprache (Abstract)
    Vom Lerner zum Lehrer. Perspektivenwechsel als fachdidaktische Aufgabe (Abstract)
    Plurilinguale Studierende im Fremdsprachenunterricht an Hochschulen (Abstract)
    Isabelle Kroß (Hildesheim):
    Neuer hochschuldidaktischer Ansatz: Aufgabenorientierter Sprachkurs für Anfänger am Beispiel des Französischen (Abstract)
    Batoul Al-Muhaissen (Yarmouk, Jordanie):
    La formation des futurs enseignants de FLE dans le cadre universitaire en Jordanie. (Abstract)

    Prof. Dr. Beate Lindemann (Tromsø, Norwegen):
    DaF-Studienangebote an norwegischen Hochschulen und Universitäten – nur für zukünftige Lehrer? Versuch einer Bestandsaufnahme und einer Skizzierung  neuer Möglichkeiten (Abstract)

    Prof. Dr. Mohammadreza Dousti Zadeh (Teheran, Iran):
    Der Deutschunterricht an iranischen Universitäten - Probleme und Vorschläge zu deren Abhilfe (Abstract)


    Sektion 3: Fachsprachen in der Lehre - Ergebnisse, Herausforderungen und Perspektiven (Prof. Dr. Ines Busch-Lauer)



    Die zeitliche Abfolge der in der Sektion gehaltenen Vorträge befindet sich 
    hier.

    Vermittlung von technischen Fachsprachen des Englischen in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (Abstract)


    Prof. Dr. Christine Sick (Saarbrücken): 


    TechnoPlus Englisch: Entwicklung und Einsatz eines multimedialen Sprachlernprogramms für Technisches Englisch und Business English in den Ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (Abstract)


    Fachfremdsprachenunterrichtin den Ingenieurwissenschaften Maschinenbau und Mechatronik an (Fach-)Hochschulen: Konzepte, Methodik und Lernziele. (Abstract)


    Dr. Kerstin Steinberg-Rahal (Ilmenau):


    Translation skills und sichere Kenntnisse der Grammatik - unmodern für den fachsprachlichen Untericht (Englisch)? (Abstract)


    Prof. Dr. Micheál O'Dúill (Rosenheim):

    Lerninhalte und Lernbedürfnisse im Fach Englisch in wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (Abstract)


    Evaluierende Conclusions und Proportionalität - Eine Untersuchung germanistischer studentischer Hausarbeiten zur linguistischen Wissenschaftssprache (Abstract)


    Felicja Księżyk (Opole / Polen):

    Fachspracheneinsatz im Auslandsgermanistikstudium (Abstract)


    Steffi Konzalla (Köthen):

    Selektives Leseverstehen in der studienbegleitenden Deutschausbildung am Beispiel des BachelorstudiengangesMaschinenbau und des Masterstudienganges Food and Agribusiness (Abstract)


    Français Médical – Französischunterricht für Studierende der Humanmedizin an der Universität Ulm (Abstract)


    Prof. Dr. Sybille Neumann (Saarbrücken) / Dr. Cornelia Gerhardt (Saarbrücken):
    Juristische Fachvorlesungen in französischer Sprache - EMILE in praktischer Anwendung (
    Abstract)



    Dr. Karl-Heinz Eggensperger (Potsdam):


    Digitale Medien für Fachfremdsprachenkurse im Urteil von Studierenden (
    Abstract)


    Prof. Dr. Ronald Kresta (Nürnberg):


    Kann man Studierende darauf vorbereiten, englischsprachige Präsentationen im Beruf zu halten? Einige Ideen zur Vermittlung von vortragstechnischen Aspekten im Fachfremdspachenunterricht (
    Abstract)



    Sektion 4: Interkulturelles Lernen (Prof. Dr. Adelheid Schumann)

    Die zeitliche Abfolge der in der Sektion gehaltenen Vorträge befindet sich hier.

    Zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen an der Hochschule (Abstract)

    Interkulturelle Pragmatik im Fremdsprachenunterricht an Hochschulen (Abstract)
    Prof. Dr. Nadine Rentel (Zwickau):
    Die Erweiterung der interkulturellen Kompetenz im Unterricht Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation Französisch. Überlegungen zu einem sprachvergleichenden Ansatz, dargestellt anhanddeutscher und französischer Werbeanzeigen (Abstract)
    Interkulturelles Lernen im hochschulischen Fremdsprachenunterricht mit Sprachmittlungsaufgaben (Abstract)

    Camilo Porras Pinilla (Siegen): 
    Kulturspezifisches interkulturelles Training im Rahmen eines universitären Spanischkurses (Abstract)

    Ana Stipančević (Novi Sad, Serbien):
    Musik als Brücke zwischen den Kulturen (Abstract)

    Dr. Maria A. Marchwacka (Paderborn):
    Interkulturelle Kompetenz in der fremdsprachlichen Lehrerausbildung - Ergebnisse einer Untersuchung an polnischen Hochschulen (Abstract)

    Die Notwendigkeit und das Potenzial fremdsprachlicher Metaphernkompetenz auf dem Weg zu interkultureller Handlungsfähigkeit (Abstract)

    Prof. Dr. Yun-Young Choi (Seoul, Südkorea):
    Interkulturelles Lernen durch Migrationsliteratur (Abstract)

    Dr. Claudia Frevel (Siegen):
    Interkulturelles Lernen in der Fremdsprachenausbildung am Beispiel des Genres Literaturverfilmung (Abstract) (Vortrag abgesagt)



    Dr. Sunyoung Yun (Bonn):
    Kulturgrammatik Koreanisch - Deutsch (Abstract)