Das Saarland
Von allem das Beste - Europa entdecken....
Die schönsten Seen, die prächtigsten Burgen und Schlösser, die abwechslungsreichsten Rad- und Wandertouren, die unterschiedlichsten kulinarischen Genüsse - auf Ihrer kleinen Europareise zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg haben allein Sie die Qual der Wahl! Und das Beste daran: alles ist nur einen Katzensprung voneinander entfernt.
Interessiert?
Und damit Sie auch garantiert die besten Plätze finden gibt es die Saarland-Edition BONJOUR SAARLAND - spritzig, witzig und informativ. Sie werden staunen, was unsere Erlebnisregion im Herzen Europas so alles zu bieten hat...
Sollten Sie jetzt Lust auf Europa bekommen haben, dann schau´n Sie sich doch einfach mal bei uns um. Einfach so, ganz spontan!
Quelle: http://www.bonjour-saarland.de/
Saarbrücken
Sehenswürdigkeiten
In Saarbrücken gibt es viel zu sehen und noch mehr zu entdecken. Hier werden die wichtigsten Saarbrücker Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Adressen, Öffnungszeiten und Hinweise zu Anfahrtswegen erleichtern die Planung Ihrer Entdeckungsreise durch Saarbrücken.AUDIOguide für Saarbrücken
Laden Sie die Audiobeiträge herunter und spielen Sie diese auf einen mp3-Player. Die Hörbeiträge sind kostenlos. » weiter
Alte Brücke
1546 errichtet von Karl V. - gehört sie zu den ältesten Bauwerken der Stadt » weiterBasilika St. Johann
Die Basilika in St. Johann zeigt nach umfassender Restaurierung ihre barocke Schönheit » weiterBergwerksdirektion
ehemaliges Verwaltungsgebäude der Saarbergwerke, früher "Königlich-preußische Bergwerksdirektion" » weiterFriedenskirche
1743 von Stengel erbaut - sie ist ein Geschenk von Wilhelm Heinrich an seine Mutter » weiterFröschengasse
Die ehemaligen Handwerker- und Arbeiterhäuser wurden zu einem idyllischen Ort » weiterHeizkraftwerk Römerbrücke
160 m hoher Schornstein des Heizkraftwerks Römerbrücke, mehrfache Auszeichnungen » weiterJohanneskirche
Die neugotische Kirche ist in jüngster Zeit auch Treffpunkt für Kundgebungen » weiterLudwigskirche
Hauptstück der "Place-Royale"-Architektur von Baumeister Stengel» weiterPlatz des unsichtbaren Mahnmals
Als Zeichen gegen Rassismus von Kunststudenten geschaffen » weiterRathaus St. Johann
Das Saarbrücker Rathaus wurde 1897 bis 1900 im neu-gotischen Stil erbaut » weiterSaarbrücker Schloss
Aus der mittelalterlichen Burg entwickelte sich im 17. Jahrhundert ein Barockschloss » weiterUnterirdische Burganlage mit Kasematten
Die freigelegte imposanten Verteidigungsanlage und die Ausgrabungen rund um den Roten Turm » weiterSaarkran
Zeugnis der blühenden Handelsgeschichte der Stadt Saarbrücken» weiterSchlosskirche
Spätgotische Schlosskirche aus dem 15. Jahrhundert » weiterSchlossmauer
Von hier aus hat man den schönsten Ausblick auf Saarbrücken » weiterSchlossplatz
Auch das barocke Ensemble um den Schlossplatz trägt die Handschrift Stengels» weiterStiftskirche St. Arnual
Die Stiftskirche in dem "Dorf in der Stadt" liegt in einem der ältesten Stadtteile » weiterSt. Johanner Markt
Der Markt ist mit seinen Boutiquen, Kneipen, Bistros und Restaurants das Herzstück des Saarbrücker Lebens » weiter
Quelle: http://www.saarbruecken.de/de/tourismus/infos_und_reiseplanung/sehenswertes/sehenswuerdigkeiten
Erlebnis Saar
Saarbrücken ist die Stadt am Fluss. Das Ufer der Saar mit seinen weitläufigen Grünanlagen ist Ausgangs- und Endpunkt vieler Freizeitangebote in und um Saarbrücken.
Die Saar mit ihren Uferanlagen, dem Staden, dem Saar-Strand sowie ihren vielen Brücken ist das Markenzeichen der Stadt. Ob spazieren gehen, joggen, Rad fahren oder Touren per Schiff - den Saarbrückern und Gästen unserer Stadt bieten sich vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Quelle: http://www.saarbruecken.de/de/leben_in_saarbruecken/freizeit/erlebnis_saar